Watermelon-Leitfaden
Hier starten
Lerne alles über den Aufbau von KI-Agenten und werde zum KI-Experten.
Hier starten
Anleitungen hinzufügen
Warum Anleitungen?
Wenn der KI-Agent nach dem Hinzufügen von Fachwissen und Quellen im Test nicht wie gewünscht reagiert, kann es nötig sein, manuell Anleitungen hinzuzufügen. Damit stellst du sicher, dass der KI-Agent exakt so antwortet, wie du es möchtest – etwa bei bestimmten Antworten oder Nachfragen, die nötig sind. Solche Aspekte kann der Agent nicht durch das Crawlen der Website lernen – du musst ihn gezielt darauf vorbereiten.
Wie schreibt man eine Anleitung?
Gib dem KI-Agenten wie einem Kollegen klare Anweisungen in der Du-Form. Sei eindeutig in deinen Erwartungen. Hier einige allgemeine Tipps für gute Anleitungen:
- Sei klar und präzise: Formuliere verständlich und auf den Punkt, damit der KI-Agent die Anweisung leicht versteht und umsetzt.
- Gib Kontext: Liefere genug Hintergrund, damit der Agent die Situation richtig einschätzen kann.
- Nicht nur erklären, sondern zeigen: Verwende Beispiele in den Anleitungen, damit der Agent besser versteht.
- Sei spezifisch: Besonders bei bestimmten Aufgaben oder Gesprächen mit Nutzern.
- Formuliere positiv: Nutze eine motivierende Sprache für bessere Ergebnisse.
Wenn du diese Tipps beachtest, entstehen klare und hilfreiche Anleitungen. Sie sind keine festen Regeln, sondern unterstützen den KI-Agenten dabei, sein Verhalten zu verbessern und passend zu reagieren.

Anleitung hinzufügen
In Pulse kannst du neue Anleitungen an zwei Stellen hinzufügen. Entweder im Menüpunkt „Anleitungen“, wo du verschiedene Kategorien erstellen kannst, um den Überblick zu behalten. Oder direkt im interaktiven Tester, indem du bei einer generierten Antwort auf den Daumen nach unten klickst.
Hinzufügen vs. Bearbeiten
Füge nur dann eine neue Anleitung hinzu, wenn es zu diesem Thema noch keine gibt. Wenn bereits eine passende Anleitung vorhanden ist, bearbeite oder ergänze sie lieber. Es ist besser, eine längere, klare Anleitung zu haben als mehrere zum gleichen Thema. Bei mehreren Anleitungen zum gleichen Thema weiß der KI-Agent nicht, welcher er folgen soll – das kann zu widersprüchlichen Antworten führen.
Fachwissen vs. Anleitungen
Fachwissen wird immer genutzt. Anleitungen gehen gezielt auf bestimmte Themen ein, die nicht in jedem Gespräch vorkommen.
Bevor du eine neue Anleitung hinzufügst, überlege dir, ob es sich um etwas handelt, das du in jedem Gespräch vom KI-Agenten erwartest – oder nur in bestimmten Fällen. Allgemeine Anweisungen gehören ins Fachwissen (zum Beispiel: Du antwortest immer kurz und prägnant), spezifische Anweisungen gehören in die Anleitungen (zum Beispiel: Bei Beschwerden über eine Lieferung fragst du nach der Bestellnummer und was genau schiefgelaufen ist).