Rechtliches

Hier finden Sie alle Dokumente zu rechtlichen Themen.

Bedingungen

  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenverarbeitungsvereinbarung
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie
  • Nutzungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Anwendbarkeit & Umfang

    1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von Watermelon abgegebenen Angebote, für alle Angebote, die Watermelon macht, und für alle daraus resultierenden Vereinbarungen bezüglich der Dienstleistungen.
    2. Im Falle eines Widerspruchs zwischen dem Vertrag und diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben die Vereinbarungen im Vertrag Vorrang. Mit der Erstellung eines Kontos für die Nutzung der Dienstleistungen stimmt der Auftraggeber und der Benutzer der Anwendung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, der Datenschutzerklärung und der Zugangsbedingungen von Watermelon zu und erklärt, deren Inhalt zur Kenntnis genommen zu haben. Dies gilt sowohl für Demos, kostenlose Testkonten, Dienstleistungen und alle von Watermelon angebotenen Abonnements.
    3. Abweichungen und Ergänzungen zum Vertrag und/oder zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind nur anwendbar, wenn sie schriftlich zwischen Watermelon und dem Auftraggeber vereinbart wurden.
    4. Die Anwendbarkeit der vom Auftraggeber verwendeten allgemeinen Geschäftsbedingungen wird hiermit ausdrücklich ausgeschlossen, auch im Falle eines früheren Verweises oder der Anwendbarkeitserklärung der eigenen Bedingungen des Auftraggebers.
    5. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nichtig sein oder aufgehoben werden, bleiben die übrigen Bestimmungen uneingeschränkt in Kraft.
    6. Soweit die vom Auftraggeber bezogenen Dienstleistungen Software, Systeme oder Dienstleistungen von Dritten nutzen, gelten für deren Nutzung (auch) die Lizenzbedingungen der betreffenden Dritten. Der Auftraggeber akzeptiert bedingungslos, dass diese Lizenzbedingungen direkt zwischen dem Auftraggeber und dem/den betreffenden Dritten gelten. Der Auftraggeber kann von Watermelon keine weitergehenden Rechte ableiten als diejenigen, die sich aus diesen von Dritten stammenden Lizenzbedingungen ergeben oder damit zusammenhängen. Soweit erforderlich erstreckt sich diese Regelung auch auf die genannten Dritten, die sich jederzeit direkt gegenüber dem Auftraggeber darauf berufen können.
  2. Zugang, Umfang & Nutzung der Watermelon-Software

    1. Watermelon gewährt dem Auftraggeber unter den Bedingungen des Vertrages ein nicht-exklusives und nicht übertragbares Recht zur Nutzung der Dienstleistungen.
    2. Die Watermelon-Software kann mit den neuesten Versionen der Browser Firefox, Chrome und Safari genutzt werden.
    3. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart ist, darf der Auftraggeber die Dienstleistungen nur zur Verarbeitung von Daten im Rahmen seiner eigenen Organisation nutzen. Der Auftraggeber wird die Dienstleistungen nicht für Dritte nutzen und/oder Dritten die Möglichkeit geben, die Dienstleistungen zu nutzen, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart. Dem Auftraggeber ist es nicht gestattet, die Zugangscodes der Watermelon-Software an Dritte zu übertragen, zu übergeben, Dritten bekannt zu geben, zur Einsicht zu geben oder anderweitig zur Verfügung zu stellen, es sei denn, die Zugangscodes werden an Dritte übergeben, die der Auftraggeber gemäß dem Vertrag berechtigt ist, die Dienstleistungen zu liefern.
    4. Watermelon ist berechtigt, technische Maßnahmen zum Schutz der Dienstleistungen oder zur Durchsetzung vereinbarter Beschränkungen in Bezug auf Dauer oder Umfang der Dienstleistungen zu ergreifen. Es ist dem Auftraggeber nicht gestattet, die von Watermelon angebrachten technischen Maßnahmen in den Dienstleistungen zu entfernen oder zu umgehen.
    5. Watermelon hat das Recht, die Art und den Umfang der Dienstleistungen zu ändern, indem beispielsweise eine geänderte oder neue Version der Watermelon-Software angeboten oder auf eine geänderte oder andere Hosting-Umgebung umgestellt wird. Watermelon ist berechtigt, Funktionen oder Eigenschaften der Dienstleistungen beizubehalten, zu ändern oder hinzuzufügen.
    6. Watermelon veröffentlicht regelmäßig Updates für die Watermelon-Software. Watermelon hat das Recht, die Dienstleistungen ganz oder teilweise vorübergehend außer Betrieb zu nehmen, um Wartungsarbeiten (Ausfallzeiten), Updates der Watermelon-Software, höhere Gewalt oder Sicherheitsgründe durchzuführen. Watermelon wird die Außerbetriebnahme nicht länger dauern lassen als notwendig, soweit möglich außerhalb der Geschäftszeiten (niederländische Zeit) durchführen und, soweit möglich unter Berücksichtigung der Umstände, nach einer Ankündigung mindestens 48 (achtundvierzig) Stunden vorher an den Auftraggeber über ihre Statusseite (https://status.watermelon.ai/) beginnen lassen. Unvorhergesehene (Notfall-)Wartungsunterbrechungen werden so schnell wie möglich nach der Feststellung kommuniziert.
    7. Watermelon ist nicht verpflichtet, dem Auftraggeber Backups der Daten zur Verfügung zu stellen, es sei denn, Watermelon ist der Meinung, dass ein großer Datenverlust vorliegt und Watermelon über ein Backup verfügt. Watermelon ist berechtigt, dem Auftraggeber Kosten für die Bereitstellung eines Backups der Daten in Rechnung zu stellen.
    8. Watermelon ist berechtigt, bei einem Update der Watermelon-Software bestimmte Eigenschaften oder Funktionen der Watermelon-Software beizubehalten, zu ändern oder hinzuzufügen. Watermelon ist berechtigt, die Dokumentation aufgrund eines Updates anzupassen. Falls ein Update, eine Anpassung oder eine neue Version der Watermelon-Software zu einer erheblichen Änderung der Funktionalität führt, wird Watermelon den Auftraggeber so schnell wie möglich darüber informieren.
    9. Watermelon ist berechtigt, den Zugang zu und die Nutzung der Dienstleistungen durch Benutzer vorübergehend oder dauerhaft, ganz oder teilweise sofort zu beenden, wenn: (i) der Auftraggeber Zahlungsverzögerungen bei Watermelon hat; (ii) der Auftraggeber eine Bestimmung im Vertrag, in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder in den Zugangsbedingungen verletzt; (iii) Watermelon aufgrund einer anwendbaren Rechtsvorschrift oder gerichtlichen Entscheidung dazu verpflichtet ist; und/oder (iv) ein Dritter über das Konto eines Benutzers entgegen diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder den Zugangsbedingungen handelt.
    10. Watermelon ist im Falle einer Beendigung des Zugangs zu und der Nutzung der Dienstleistungen gemäß Artikel 3.9 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Auftraggeber gegenüber zu keiner Entschädigung verpflichtet.
    11. Die Beendigung des Zugangs zu und der Nutzung der Dienstleistungen gemäß Artikel 3.9 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfolgt durch elektronische Mitteilung an den Auftraggeber, in der die Beendigung mitgeteilt wird, oder durch Entzug der Zugangscodes, wodurch der Zugang zu und die Nutzung der Dienstleistungen durch die Benutzer unmöglich wird.
    12. Watermelon ist berechtigt, Daten, die von Auftraggebern und/oder Benutzern innerhalb der Watermelon-Software und/oder in der Hosting-Umgebung abgelegt oder gespeichert werden, ganz oder teilweise zu entfernen, wenn diese (i) nach Ansicht von Watermelon unangemessen, beleidigend, anstößig oder verletzend sind; (ii) auf Unwahrheiten beruhen oder rechtswidrig sind, (iii) in die Rechte Dritter oder Watermelon, wie Urheberrechte, Markenrechte oder andere Rechte an geistigem Eigentum, eingreifen; oder (iv) in die Privatsphäre Dritter eingreifen, wie z. B. die Veröffentlichung personenbezogener Daten oder anderer Daten anderer Benutzer oder Dritter, wenn dies nicht erlaubt ist.
    13. Soweit der Auftraggeber gemäß dem Vertrag berechtigt ist, das Nutzungsrecht an den in diesem Artikel genannten Dienstleistungen Dritten zu gewähren, ist der Auftraggeber gegenüber Watermelon vollständig verantwortlich und haftbar für die Nutzung der Dienstleistungen durch diese Dritten und wird dafür sorgen, dass diese Dritten die Dienstleistungen in Übereinstimmung mit diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und den Zugangsbedingungen nutzen. Der Auftraggeber stellt Watermelon von jeglichen Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienstleistungen durch seine Benutzer frei. Die Freistellung umfasst auch alle Schäden und (Gerichts-)Kosten, die Watermelon in Verbindung mit einem solchen Anspruch erleidet oder verursacht.
  3. Support & Verfügbarkeit

    1. Watermelon betreibt während der Bürozeiten (nach niederländischer Zeit) einen Helpdesk, um auf Anfrage des Auftraggebers und/oder der Benutzer Informationen und Beratung über die Nutzung der Dienstleistungen bereitzustellen und Unterstützung bei der Nutzung zu leisten.
    2. Watermelon wird während der Bürozeiten so schnell wie möglich auf eine Meldung des Auftraggebers und/oder der Benutzer reagieren und mit der Lösung von Problemen bei der Nutzung der Watermelon-Software beginnen.
    3. Die in diesem Artikel, im Vertrag und in der Dokumentation über das Dienstleistungsniveau festgelegten Bestimmungen entbinden den Auftraggeber nicht von der Verpflichtung, selbst geeignete Maßnahmen zu ergreifen und aufrechtzuerhalten, um Probleme mit der Watermelon-Software und/oder die Beschädigung oder den Verlust von Daten oder anderen Ursachen zu verhindern und deren Auswirkungen zu begrenzen.
    4. Watermelon garantiert eine Verfügbarkeit der Dienstleistungen von 99,0% pro Kalendermonat, mit Ausnahme von geplanten Wartungsfenstern und von Watermelon angekündigten Updates. Die Verfügbarkeit wird in der Produktionsumgebung gemessen und umfasst keine Ausfälle, die durch Faktoren außerhalb des zumutbaren Einflussbereichs von Watermelon oder durch höhere Gewalt verursacht werden, wie in Artikel 11 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschrieben.
    5. Sollte die garantierte Verfügbarkeit in einem Kalendermonat weniger als 99,0% betragen, hat der Auftraggeber Anspruch auf eine Entschädigung, die 5% der monatlichen Abonnementgebühr pro voller Stunde der Nichtverfügbarkeit über dieser Schwelle hinaus entspricht, bis zu einem Maximum von 50% des Monatsbetrags. Dies gilt nicht für Ausfälle, die durch (i) Dritte, (ii) nicht von Watermelon empfohlene oder unterstützte Verbindungen/Software, (iii) höhere Gewalt im Sinne der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, oder (iv) geplante Wartungsarbeiten innerhalb der angekündigten Wartungsfenster verursacht werden.
  4. Beginn, Dauer und Beendigung

    1. Die Dienstleistungen werden im Abonnementformat angeboten. Der Vertrag wird für die Laufzeit des betreffenden Abonnements abgeschlossen, mindestens jedoch für einen Monat. Der Vertrag wird jeweils stillschweigend verlängert, jeweils für die vom Auftraggeber ursprünglich gewählte Abonnementdauer, es sei denn, der Auftraggeber hat den Vertrag am Ende der dann geltenden Periode durch Kündigung gemäß Artikel 5.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen beendet. Eine vorzeitige Kündigung ist nicht möglich.
    2. Die Kündigung durch den Auftraggeber muss spätestens vor Ablauf der im Abonnement vereinbarten Dauer über den folgenden Link erfolgen: hier kündigen. Der Auftraggeber erhält innerhalb von 3 Werktagen eine Bestätigung von Watermelon bezüglich der Kündigung. Kündigungen auf andere Weise als durch Ausfüllen des digitalen Kündigungsformulars werden nicht bearbeitet.
    3. Im Falle einer Beendigung des Vertrages werden die Parteien in Bezug auf die Übertragung der Daten des Auftraggebers verhandeln. Wenn die Dienstleistungen beendet wurden, während die Übertragung der Daten des Auftraggebers noch nicht stattgefunden hat, ist Watermelon berechtigt, dem Auftraggeber die angemessenen Kosten für das Speichern der Daten des Auftraggebers in Rechnung zu stellen. Auf Anfrage des Auftraggebers wird Watermelon den Auftraggeber bei der Übertragung der Daten des Auftraggebers gegen die bei Watermelon üblichen Gebühren unterstützen. Watermelon haftet nicht für Schäden, die sich aus einer solchen Übertragung ergeben.
  5. Verpflichtungen des Auftraggebers

    1. Der Auftraggeber muss Watermelon vor Abschluss des Vertrages mitteilen, wie viele Benutzer die Dienstleistungen und Watermelon-Software nutzen werden. Sollte sich dies nachträglich ändern, hat dies Auswirkungen auf die Verpflichtungen gegenüber Watermelon.
    2. Der Auftraggeber ist selbst verantwortlich für die Einrichtung und Aufrechterhaltung einer Datenkommunikationsverbindung mit dem Internet oder einem anderen Netzwerk, die erforderlich ist, um Zugang zur Watermelon-Software zu erhalten.
    3. Der Auftraggeber ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um seine Geräte, Infrastruktur und Datenkommunikationsverbindung vor Viren, Malware und ähnlichen Bedrohungen zu schützen und um zu verhindern, dass durch die Nutzung der Watermelon-Software unbefugte Dritte Zugang zu den Dienstleistungen und/oder der Watermelon-Software erhalten.
    4. Der Auftraggeber ist selbst verantwortlich für die Wahl des Abonnements, für die Nutzung und Anwendung der Dienstleistungen und/oder der Watermelon-Software, für die Daten, die mit den Dienstleistungen verarbeitet werden, und für Entscheidungen, die auf dieser Grundlage getroffen wurden.
    5. Der Auftraggeber stellt sicher und gewährleistet, dass die Benutzer die Bedingungen, die für die Nutzung der Dienstleistungen durch die Benutzer gelten, einhalten und sich an die von Watermelon bereitgestellten Verfahren und Nutzungshinweise halten. Der Auftraggeber stellt Watermelon von Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienstleistungen durch seine Benutzer frei, es sei denn, diese Ansprüche sind auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens Watermelon zurückzuführen. Die Freistellung umfasst auch alle Schäden und (Gerichts-)Kosten, die Watermelon im Zusammenhang mit einem solchen Anspruch erleidet oder verursacht.
  6. Entgelte und Zahlungen

    1. Das Entgelt für die Dienstleistungen wird auf der Grundlage eines festen Jahrestarifs berechnet, zuzüglich variabler Preise für die erwartete Nutzung oder Nutzung der Gespräche durch den Auftraggeber.
    2. Alle von Watermelon angegebenen Preise und Beträge sind in Euro und zzgl. MwSt., sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vermerkt ist. Die Zahlung durch den Auftraggeber muss in Euro und einschließlich MwSt. erfolgen.
    3. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, Zahlungen ganz oder teilweise auszusetzen oder zu verrechnen.
    4. Watermelon ist berechtigt, das Entgelt für die Dienstleistungen jährlich zum 1. Januar zu indexieren und damit um maximal 10% zu erhöhen, ohne dass der Auftraggeber berechtigt ist, den Vertrag zu kündigen.
    5. Sollte aufgrund der Einschätzung von Watermelon aus einer Kreditprüfung hervorgehen, dass der Auftraggeber ein erhöhtes Risikoprofil aufweist, wird Watermelon den Auftraggeber hierüber schriftlich informieren und ist berechtigt, eine Vorauszahlung der vereinbarten Vergütung oder eine andere Art der Sicherheit zu verlangen.
    6. Watermelon stellt ihre Rechnungen elektronisch zu, indem sie diese digital an den Auftraggeber sendet und automatisch verarbeitet. Der Auftraggeber ist für die Richtigkeit der von ihm an Watermelon bereitgestellten Bankdaten verantwortlich, einschließlich der Kontonummer und des Namens des Kontoinhabers.
    7. Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, erfolgt die Zahlung für die Dienstleistungen im Voraus durch Lastschrift. Der Auftraggeber sorgt dafür, dass das Entgelt für die Dienstleistungen innerhalb der vereinbarten Frist, jedoch spätestens 14 Tage nach Rechnungsdatum gezahlt wird. Für alle anderen Zahlungsmöglichkeiten als Lastschrift ist Watermelon berechtigt, dem Auftraggeber pro Transaktion Verwaltungskosten in Rechnung zu stellen.
    8. Indem der Auftraggeber Zahlungsinformationen bereitstellt, einschließlich der Kontonummer und des Namens des Kontoinhabers, und die Lastschrift bestätigt, ermächtigt der Auftraggeber (a) Watermelon B.V. und Stripe, den Zahlungsdienstanbieter von Watermelon, Anweisungen an die Bank des Auftraggebers zu senden, um das Konto zu belasten, und (b) die Bank des Auftraggebers, das Konto gemäß den Anweisungen zu belasten. Die Anweisungen, die Watermelon B.V. und Stripe an die Bank des Auftraggebers senden, entsprechen den Zahlungsbedingungen, wie sie in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt sind.
    9. Im Falle eines Fehlschlags der Lastschrift wird der Auftraggeber automatisch benachrichtigt. Watermelon wird in einem solchen Fall erneut versuchen, den offenen Betrag per Lastschrift einzuziehen. Sollte die Lastschrift während der Laufzeit des Vertrages zwei oder mehrmals fehlgeschlagen sein, sendet Watermelon dem Auftraggeber eine Rechnung mit der Bitte, die fälligen Beträge innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach Rechnungsdatum manuell zu überweisen. Dabei werden neben den bereits fälligen Beträgen auch Verwaltungskosten in Höhe von 25 € (in Worten: fünfundzwanzig Euro) zzgl. MwSt. in Rechnung gestellt.
    10. Die Forderungen von Watermelon gegenüber dem Auftraggeber, gleich aus welchem Rechtsgrund, sind in jedem Fall sofort und ohne Mahnung oder Benachrichtigung sofort und vollständig fällig in den folgenden Fällen:
      • Eine Zahlungsfrist wurde überschritten;
      • Der Auftraggeber nicht oder nicht rechtzeitig einer (weiteren) Verpflichtung nachkommt, die sich aus einem mit Watermelon geschlossenen Vertrag ergibt;
      • Der Auftraggeber für insolvent erklärt wurde oder ein entsprechender Antrag gestellt wurde, Zahlungsverzug beantragt wird oder der Auftraggeber sich in Zahlungsverzug befindet;
      • Der Auftraggeber (in Bezug auf eine natürliche Person) das gesetzliche Schuldenbereinigungsverfahren beantragt oder das gesetzliche Schuldenbereinigungsverfahren für anwendbar erklärt wird, oder unter Vormundschaft gestellt wird oder verstorben ist;
      • Der Auftraggeber (in Bezug auf eine juristische Person) aufgelöst oder liquidiert wird oder bekannt gibt, seine Geschäftstätigkeit einzustellen oder eingestellt zu haben.
    11. In den in Artikel 7.10 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Fällen ist der Auftraggeber von Rechts wegen in Verzug und Watermelon ist berechtigt, nur aufgrund des Auftretens dieser Umstände, ohne dass eine Mahnung oder Inverzugsetzung oder gerichtliches Einschreiten erforderlich ist, die Dienstleistungen insgesamt auszusetzen oder den Vertrag insgesamt oder teilweise zu kündigen, unbeschadet des Anspruchs von Watermelon auf Schadensersatz.
    12. Der Auftraggeber schuldet im Falle eines Zahlungsrückstands Zinsen auf diese Geldsumme an Watermelon ab dem Tag, der auf den als letzte Zahlungstag vereinbarten Tag folgt, bis einschließlich des Tages, an dem der Auftraggeber die Geldsumme gezahlt hat. Der Zinssatz entspricht dem gesetzlichen (Handels-)Zinssatz gemäß Artikel 6:119a BW. Bei der Zinsberechnung wird ein Teil des Monats als ein voller Monat angesehen.
    13. Alle tatsächlich entstandenen Kosten im Zusammenhang mit der außergerichtlichen Eintreibung der Forderung gehen zu Lasten des Auftraggebers, mindestens jedoch 15% der Hauptsumme mit einem Mindestbetrag von 100 € (in Worten: einhundert Euro). Auch alle tatsächlich entstandenen gerichtlichen Inkassokosten gehen zu Lasten des Auftraggebers, auch wenn diese Kosten das gerichtliche Prozesskostenurteil übertreffen würden.
    14. Alle vom Auftraggeber geleisteten Zahlungen verringern in erster Linie die Kosten im Sinne von Artikel 7.13 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, danach die fälligen (Handels-)Zinsen im Sinne von Artikel 7.12 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, danach die Verwaltungskosten im Sinne von Artikel 7.9 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und schließlich die (ältesten) fälligen Hauptsummen.
    15. Der Auftraggeber ist verpflichtet, Reklamationen oder Anmerkungen zu Rechnungen schriftlich per E-Mail an finance@watermelon.ai an Watermelon innerhalb von 21 (einundzwanzig) Tagen nach Rechnungsdatum bekannt zu geben. Wenn Reklamationen oder Anmerkungen nicht rechtzeitig bekanntgegeben werden, wird davon ausgegangen, dass der Auftraggeber die Richtigkeit der Rechnung unwiderruflich akzeptiert hat. Reklamationen oder Anmerkungen setzen die Zahlungspflicht des Teils der Rechnung und/oder Rechnungen, auf die sich die Reklamationen nicht beziehen, nicht aus.
  7. Vertrauliche Informationen

    1. Watermelon und der Auftraggeber werden die vertraulichen Informationen geheim halten, nicht mit Dritten teilen und nur zur Durchführung des Vertrags und der Dienstleistungen verwenden.
    2. Diese Verpflichtung gilt nicht:
      • gegenüber Dritten, die speziell von Watermelon und dem Auftraggeber autorisiert wurden oder werden;
      • gegenüber Dritten aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung und/oder gesetzlichen Regelung;
    3. Der Auftraggeber wird die Verpflichtungen in diesem Artikel seinen Mitarbeitern und Dritten, die an der Durchführung des Vertrags mit Watermelon beteiligt sind, auferlegen.
  8. Rechte an geistigem Eigentum

    1. Alle Rechte an geistigem Eigentum in Bezug auf die Dienstleistungen, einschließlich der Watermelon-Software, der Dokumentation, der vertraulichen Informationen von Watermelon, Software, Analysen, Entwürfe, Berichte, Angebote und Ergebnisse der Dienstleistungen, liegen ausschließlich bei Watermelon oder ihren Lizenzgebern und werden nicht an den Auftraggeber übertragen. Der Auftraggeber erkennt diese Rechte an und wird sich jeder Form der (in)direkten Verletzung dieser Rechte enthalten.
    2. Watermelon gewährt im Rahmen des Vertrags dem Auftraggeber ein nicht-exklusives und nicht übertragbares Recht zur Nutzung der Watermelon-Software gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Das Nutzungsrecht umfasst ausdrücklich nicht den Zugang und die Nutzung des Quellcodes der Watermelon-Software.
    3. Alle Rechte an geistigem Eigentum in Bezug auf die Daten liegen beim Auftraggeber oder seinen Lizenzgebern. Der Auftraggeber stellt Watermelon frei, falls Dritte Watermelon aufgrund einer (vermuteten) Verletzung von Rechten an geistigem Eigentum dieser Dritten infolge der Speicherung der Daten in der Hosting-Umgebung in Anspruch nehmen.
    4. Es ist dem Auftraggeber nicht gestattet, einen Urheberrechtsvermerk, ein Logo, ein Markenzeichen oder einen anderen Hinweis von Watermelon oder ihren Lizenzgebern aus der Dokumentation zu entfernen.
    5. Im Falle einer Verletzung der in diesem Artikel enthaltenen Bestimmungen schuldet der Auftraggeber Watermelon eine sofort fällige, ohne weitere Inverzugsetzung anteilige Vertragsstrafe in Höhe von 10.000 € (in Worten: zehntausend Euro), unbeschadet des Rechts von Watermelon auf Schadensersatz. Die Vertragsstrafe wird um einen Betrag von 500 € (in Worten: fünfhundert Euro) für jeden Tag oder Teil eines Tages, an dem die Verletzung andauert, erhöht.
  9. Personenbezogene Daten

    1. Soweit Watermelon im Rahmen der Dienstleistungen im Auftrag des Auftraggebers personenbezogene Daten verarbeitet, legt der Auftraggeber den Zweck und die Mittel dieser Datenverarbeitung fest und tritt der Auftraggeber demnach als Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten und Watermelon als Auftragsverarbeiter im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf.
    2. Der Verarbeitungsvertrag von Watermelon ist hier zu finden und bildet einen integralen Bestandteil des Vertrags.
    3. Soweit Watermelon als Auftragsverarbeiter fungiert, gilt Folgendes:
      • Watermelon wird die personenbezogenen Daten ausschließlich gemäß schriftlicher Anweisungen des Auftraggebers und zur Durchführung der Dienstleistungen gemäß dem Vertrag verarbeiten, es sei denn, Watermelon ist aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung zur Verarbeitung personenbezogener Daten verpflichtet. In diesem Fall wird Watermelon den Auftraggeber über diese gesetzliche Verpflichtung im Voraus informieren, soweit die Gesetzgebung diese Mitteilung nicht verbietet;
      • Watermelon wird angemessene technische und organisatorische Maßnahmen treffen, um die personenbezogenen Daten gegen Zerstörung, Verlust, Änderung oder unbefugte Offenlegung und unbefugten Zugriff zu sichern;
      • Watermelon verpflichtet sich zur Geheimhaltung der vom Auftraggeber bereitgestellten und/oder zugänglich gemachten personenbezogenen Daten und stellt sicher, dass die von Watermelon zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten berechtigten Personen an die vorgenannte Geheimhaltungspflicht gebunden sind;
      • Watermelon wird dem Auftraggeber alle zumutbare Unterstützung bei der Erfüllung seiner Verpflichtungen bezüglich (i) der Beantwortung von Anfragen von Betroffenen zur Ausübung ihrer Rechte und (ii) der Erfüllung von Verpflichtungen gemäß den Artikeln 32 bis 36 DSGVO leisten. Kosten, die Watermelon im Rahmen der vorgenannten Unterstützung entstehen, gehen zu Lasten des Auftraggebers.
      • Watermelon informiert den Auftraggeber unverzüglich, sobald Watermelon Kenntnis von einer Datenschutzverletzung im Sinne der DSGVO erlangt. Der Auftraggeber informiert Watermelon vor Beginn der Nutzung der Dienstleistungen schriftlich über eine E-Mail-Adresse des Auftraggebers, an die die vorgenannte Mitteilung gesendet werden kann.
      • Watermelon ist berechtigt, Dritte zur (Unterstützung bei der) Durchführung der Dienstleistungen einzusetzen. Watermelon stellt sicher, dass sie vertragliche Vereinbarungen mit den betreffenden Dritten trifft, um sicherzustellen, dass die personenbezogenen Daten von den Dritten gemäß den Bestimmungen der DSGVO sorgfältig verarbeitet werden. Watermelon wird den Auftraggeber über das Hinzufügen oder Ersetzen von beauftragten Dritten informieren. Auf Anfrage wird Watermelon den Auftraggeber vor der Nutzung der Dienstleistungen über die beauftragten Dritten informieren.
      • Watermelon ist berechtigt, die personenbezogenen Daten außerhalb der Niederlande (lassen) zu verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um (die Unterstützung) der Durchführung der Dienstleistungen zu unterstützen. Sollte Watermelon personenbezogene Daten – für die der Auftraggeber im Sinne der DSGVO verantwortlich ist – an eine Partei außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen, ohne dass ein angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten existiert, wird Watermelon dafür sorgen, dass die in Kapitel V der DSGVO geforderten Übertragungsgarantien erfüllt werden. Soweit notwendig, wird der Auftraggeber Watermelon unverzüglich alle Unterstützung gewähren, um sicherzustellen, dass die Übertragung den Anforderungen der DSGVO genügt;
      • Nach Beendigung der Dienstleistungen muss der Auftraggeber innerhalb von zwei Wochen Watermelon bitten, die personenbezogenen Daten zurückzugeben oder zu löschen. Bleibt eine solche Anfrage aus, ist Watermelon berechtigt, die personenbezogenen Daten, einschließlich etwaiger Kopien, endgültig zu löschen.
      • Watermelon wird dem Auftraggeber ermöglichen, nach vorheriger Konsultation mit Watermelon, mit angemessenen zeitlichen Abständen die Einhaltung der in Artikel 10.3 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen beschriebenen Verpflichtungen zu überprüfen, (i) indem sie – nach Einschätzung von Watermelon – notwendige Informationen bereitstellt und (ii) Audits durch den Auftraggeber oder einen gemeinsam ernannten Dritten zulässt. Watermelon behält sich das Recht vor, angemessene Bedingungen für Audits festzulegen und möglicherweise anfallende Kosten für die Audits dem Auftraggeber in Rechnung zu stellen.
    4. Der Auftraggeber gewährleistet die Rechtmäßigkeit der Bereitstellung der personenbezogenen Daten an Watermelon im Rahmen der Dienstleistungen und beachtet dabei alle gesetzlichen Verpflichtungen, die gemäß den anwendbaren Datenschutzgesetzen auf den Auftraggeber zutreffen.
  10. Höhere Gewalt

    1. Eine Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen kann Watermelon nicht zugeschrieben werden, wenn diese Nichterfüllung auf höhere Gewalt zurückzuführen ist.
    2. Unter höherer Gewalt auf Seiten von Watermelon wird jedenfalls verstanden: jede von ihrem Willen unabhängige Umstand, durch den die Erfüllung von Verpflichtungen, auf die die Allgemeinen Geschäftsbedingungen anwendbar sind, dauerhaft oder vorübergehend verhindert wird.
    3. Soweit nicht bereits unter die Beschreibung von Artikel 11.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen fallend, wird ebenfalls als höhere Gewalt betrachtet: jeder Umstand, der den Zugang zu den Dienstleistungen und/oder der Watermelon-Software vorübergehend oder dauerhaft verhindert, der weder aufgrund des Gesetzes noch nach Maßstäben der Angemessenheit und Fairness dem Risiko von Watermelon zuzurechnen ist, wie z. B.: Störungen oder Ausfälle der Internet- oder Telekommunikationsinfrastruktur, Synflood, Netzwerkangriff, DoS- oder DDoS-Angriffe, Stromausfälle, Aufstände im Inland, Mobilisierungen, Krieg, Blockaden im Verkehr, Streik, Aussperrung, Betriebsstörungen, Verzögerungen in der Lieferung, Feuer, Überschwemmung, Ein- und Ausfuhrschwierigkeiten und höhere Gewalt der Dritten, die Watermelon zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen verwendet (wie das Hosting der Watermelon-Software).
    4. Watermelon hat das Recht, die Erfüllung ihrer Verpflichtungen aufzuschieben, wenn sie aufgrund höherer Gewalt vorübergehend daran gehindert ist, ihre Verpflichtungen gegenüber dem Auftraggeber zu erfüllen. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, eine Aussetzung zu fordern.
    5. Dauert die höhere Gewalt länger als 3 (drei) Monate an, sind Watermelon und der Auftraggeber berechtigt, den Vertrag sofort außerordentlich zu kündigen, ohne Kündigungsfristen einzuhalten.
    6. Hat Watermelon zum Eintritt der höheren Gewalt bereits teilweise ihre Verpflichtungen erfüllt oder kann sie nur teilweise ihre Verpflichtungen erfüllen, ist sie berechtigt, diesen Teil gesondert in Rechnung zu stellen, und der Auftraggeber ist verpflichtet, diese Rechnung zu begleichen, als handele es sich um eine gesonderte Transaktion.
    7. Die Parteien haben keinen Anspruch auf Entschädigung für den aufgrund der höheren Gewalt, der Aussetzung oder Kündigung im Sinne dieses Artikels erlittenen oder zu erwartenden Schaden.
  11. Haftungsbeschränkung

    1. Watermelon haftet nicht, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit von ihrer Seite vor, für irgendwelche Schäden, gleich welcher Art, die der Auftraggeber, die Benutzer oder andere Hilfspersonen oder ein Dritter infolge schuldhafter Pflichtverletzungen bei der Ausführung des Vertrags und/oder der Dienstleistungen und/oder Schäden infolge der Dienstleistungen erlitten hat.
    2. Sollte rechtlich festgestellt werden, dass Watermelon trotz der Bestimmungen in Artikel 12.1 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die dort genannten Schäden haftbar ist, ist ihre Haftung jedenfalls auf die Höhe der tatsächlich von ihrer Versicherung ausgezahlten Summe beschränkt, oder, falls keine Versicherungsschutz besteht, aus welchem Grund auch immer, auf maximal 50% des Rechnungswerts, mit dem ihre Haftung zusammenhängt. Eine Reihe zusammenhängender Ereignisse gilt als ein schadensverursachendes Ereignis.
    3. Nicht erstattungsfähig sind Folgeschäden oder indirekte Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Betriebsschäden, Verzögerungsschäden (außer gesetzlichem Zins), Wertminderungen, entgangene Nutzungen, entgangene Gewinne, oder erlittene Verluste, Datenverluste, Bußgelder, entgangene Einsparungen und Schäden von Dritten.
    4. Der Auftraggeber stellt Watermelon von allen Ansprüchen Dritter frei.
    5. In den folgenden Fällen ist jegliche Haftung von Watermelon vollständig ausgeschlossen:
      • Der Auftraggeber hat Watermelon falsche oder unvollständige Informationen bereitgestellt, auf deren Basis Watermelon ihre Leistungen (mit-)erbracht hat;
      • Außerbetriebnahme der Watermelon-Software;
      • Die Integration der Watermelon-Software mit beispielsweise Anwendungen oder Verbindungen (APIs) von Dritten funktioniert aufgrund von Änderungen an den Anwendungen oder Verbindungen dieser Dritten nicht mehr; oder
      • Änderungen durch Dritte, die nicht auf Anweisung von Watermelon an der Watermelon-Software vorgenommen wurden.
  12. Sonstiges

    1. Watermelon ist berechtigt, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Diese Änderungen werden 30 (dreißig) Tage nach der Bekanntgabe durch Watermelon an den Auftraggeber wirksam.
    2. Sollte der Auftraggeber die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht akzeptieren wollen, ist er berechtigt, den Vertrag bis zu dem Datum zu kündigen, an dem die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Kraft treten, gemäß der in Artikel 5.2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Methode.
    3. Watermelon ist berechtigt, Dritte bei der Durchführung der Dienstleistungen und der Bereitstellung der Watermelon-Software einzusetzen.
    4. Vereinbarte Fristen sind niemals als feste Frist für Watermelon zu betrachten, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
  13. Das Tüpfelchen auf dem i

    1. Änderungen in der direkten oder indirekten Kontrolle von Watermelon, ihres (Frucht-)Namens oder ihrer Rechtsform sind kein Grund für den Auftraggeber, den Vertrag zu kündigen oder aufzulösen.
    2. Alle Rechtsbeziehungen zwischen uns, auf die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen anwendbar sind, unterliegen ausschließlich dem niederländischen Recht.
    3. Alle etwaigen Streitigkeiten, die sich auf zwischen Watermelon und dem Auftraggeber geschlossene Verträge beziehen oder sich daraus ergeben, werden in erster Instanz unter Ausschluss jeder anderen Gerichtsbarkeit dem Gericht Midden-Nederland, Standort Utrecht, und hinsichtlich einstweiliger Verfügungen dem Amtsrichter dieses Gerichts vorgelegt.

Definitionen

Allgemeine Geschäftsbedingungen: Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen von Watermelon B.V. einschließlich der Datenschutzerklärung;

Dienstleistungen: Das Bereitstellen und Aufrechterhalten der Watermelon-Software und der Daten des Auftraggebers durch Watermelon über das Internet oder ein anderes Netzwerk gegenüber dem Auftraggeber und den Benutzern;

Dokumentation: Die von Watermelon online bereitgestellte Beschreibung der Funktionalität und Nutzungsmöglichkeiten der Watermelon-Software, die unter anderem auf der folgenden Website zu finden ist: https://watermelon.ai/nl/over-watermelon/;

Benutzer: Ein Mitarbeiter des Auftraggebers oder eine vom Auftraggeber beauftragte Person, die die Dienstleistungen nutzt;

Daten: Alle vom Auftraggeber in die Dienstleistungen eingegebenen, gespeicherten, verarbeiteten oder generierten Informationen oder Daten sowie alle vom Auftraggeber oder im Namen des Auftraggebers hochgeladenen oder ausgetauschten Dateien, Dokumente, Einstellungen und Metadaten, unabhängig von Form oder Dateiformat;

Auftraggeber: Die Partei, die die Dienstleistungen von Watermelon in Anspruch nimmt;

Vertrag: Jede Vereinbarung zwischen Watermelon und dem Auftraggeber über die Dienstleistungen und/oder die Nutzung der Watermelon-Software;

Personenbezogene Daten: Alle Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, einschließlich eines Namens, einer Identifikationsnummer, Standortdaten, eines Online-Identifikators oder eines oder mehrerer Elemente, die charakteristisch für die physische, physiologische, genetische, psychologische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person sind;

Watermelon: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Watermelon B.V., ansässig in (3532 HW) Utrecht, Vleutenseweg 386, eingetragen bei der Handelskammer unter der Nummer 66844177 Utrecht, Niederlande mit Legal Entity Identifier (LEI) 7245005VUBYRO3TW9W86;

Watermelon-Software: Die Software von Watermelon, die unter anderem Lösungen für Kundenservice, Vertrieb und Marketing bietet, indem sie die Kundenkommunikation zentralisiert und automatisiert;

Vertrauliche Informationen: Alle Informationen, die einer Partei zur Durchführung der Dienstleistungen von der anderen Partei zur Verfügung gestellt oder gestellt werden, jeglicher Art, schriftlich, mündlich oder in anderer Form. Vertrauliche Informationen umfassen in jedem Fall auch finanzielle, kommerzielle und technische Informationen, Finanzergebnisse, Analysen und Projektionen, Kunden- und Interessentenlisten, Geschäftsgeheimnisse und andere geschäftliche nicht-öffentliche Informationen.


Allgemeine Geschäftsbedingungen Version 8. August 2025

Zugangsbedingungen

Diese Zugangsbedingungen sind ein integraler Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Watermelon.


Um die Watermelon-Software nutzen zu können, müssen Sie ein Konto auf unserer Plattform erstellen.


Nachdem für Sie ein digitales Konto eingerichtet wurde, erhalten Sie von uns einen Benutzernamen und ein Passwort, mit dem Sie Zugang zur Watermelon-Software erhalten.


Sie dürfen Ihren Benutzernamen und das Passwort, das wir Ihnen geben, nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, wir haben im Voraus schriftliche und ausdrückliche Zustimmung erteilt.


Sie sind selbst verantwortlich für alle Aktivitäten, die unter Ihrem (Benutzer-)Konto stattfinden, und müssen sich dabei auch an die geltenden Gesetze und Vorschriften sowie an unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen halten.


Sie sind verpflichtet, uns unverzüglich schriftlich zu informieren, falls ein unbefugter Gebrauch von einem Passwort oder Konto vorliegt oder falls die Sicherheit der Watermelon-Software (vermutlich) verletzt wurde.


Es ist Ihnen nicht gestattet, sich als ein anderer Benutzer der Watermelon-Software auszugeben oder uns falsche Identifikationsdaten zu übermitteln.


Es ist nicht gestattet, den Zugang oder die Nutzung der Watermelon-Software in unangemessener, falscher oder unzulässiger Weise zu ändern, anzupassen oder umzuleiten oder um Schaden, Störungen oder Beeinträchtigungen der Watermelon-Software (oder des angeschlossenen Netzwerks) auf irgendeine Weise zu verursachen.


Sie dürfen keine Daten über die Watermelon-Software senden oder die Watermelon-Software nutzen, um:

  • die gesetzlichen Rechte anderer zu verletzen oder dazu zu ermutigen (wie z. B. Benutzer dazu aufzufordern, gegen die Rechte an geistigem Eigentum anderer zu verstoßen oder diese zu missbrauchen);
  • illegale Aktivitäten auszuführen, zu fördern oder zu unterstützen;
  • die erotisch, pornografisch und/oder anstößig sind;
  • für illegale, verletzende, verleumderische oder betrügerische Zwecke (wie Phishing, das Erstellen eines Schneeballsystems oder das Spiegeln einer Website);
  • um absichtlich Viren, Würmer, Trojaner, beschädigte Dateien, Hoaxes, Spyware oder andere destruktive oder irreführende Elemente zu verbreiten;
  • um irgendeinen Aspekt der Watermelon-Software zu deaktivieren, zu stören oder zu umgehen;
  • um unerwünschte Massen-E-Mails, Werbeaktionen, Anzeigen oder andere Anfragen ("Spam") zu generieren, zu verteilen, zu veröffentlichen oder zu erleichtern. Auch nicht über einen (Deep-)Link oder vergleichbare Technik zur Watermelon-Software;


Wenn wir der Meinung sind, dass eine Gefahr für das Funktionieren der Watermelon-Software, des Netzwerks von Watermelon oder von Dritten besteht, insbesondere durch übermäßiges Senden von Daten, Einsatz schlecht gesicherter Systeme oder Aktivitäten von Viren, Trojanern und ähnlicher Software, haben wir das Recht, alle Maßnahmen zu ergreifen, die wir vernünftigerweise für erforderlich halten, um diese Gefahr abzuwenden oder zu verhindern. Dazu gehört, dass wir Ihr Konto und Ihre Daten löschen dürfen, ohne die Verpflichtung, Ihnen eine Rückerstattung oder Schadensersatz zu zahlen. Watermelon haftet nicht für Schäden, die durch das Löschen Ihres Kontos und Ihrer Daten in einer solchen Situation entstehen können.


Datenverarbeitungsvereinbarung

Durch die Nutzung der Watermelon-Software im Rahmen eines von uns abgeschlossenen Vertrags erfassen Sie eine Vielzahl von Daten Ihrer Kunden, Lieferanten und anderer Parteien in unserer Software. Diese Daten umfassen auch personenbezogene Daten, einschließlich Namen, (E-Mail-)Adressen und Telefonnummern. Rechtlich gesehen sind Sie als „Datenverantwortlicher“ für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten verantwortlich. Da unsere Plattform das Speichern und Verwenden dieser Daten ermöglicht, handeln wir als Datenverarbeiter. Das bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten auf angemessene und sichere Weise verarbeiten.


Auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die seit dem 25. Mai 2018 in Kraft ist, müssen zwischen Verantwortlichen und Verarbeitern Vereinbarungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten getroffen werden.


Diese Datenverarbeitungsvereinbarung legt diese Bedingungen fest.

  1. Definitionen rechtlicher Begriffe

    Die DSGVO verwendet verschiedene rechtliche Begriffe. Um diese Datenverarbeitungsvereinbarung für Sie verständlich zu machen, erläutern wir zunächst die relevanten Begriffe:

    Personenbezogene Daten: Alle Informationen über eine natürliche Person, die sie direkt oder indirekt identifizieren. Zum Beispiel ein Name, eine (E-Mail-)Adresse oder Telefonnummer.

    Betroffene Person: Die Person, auf die sich ein personenbezogenes Datum bezieht, oder deren Vertreter. Dies ist z. B. ein Kunde oder Lieferant, dessen (E-Mail-)Adresse oder Telefonnummer Sie gespeichert haben.

    Dritte: Eine natürliche oder juristische Person, eine Behörde, ein Dienst oder ein anderes Organ, das nicht die betroffene Person, der Verantwortliche oder der Auftragsverarbeiter ist.

    Hauptvertrag: Der/die Vertrag/Verträge, einschließlich Angebot (schriftlich und/oder digital über die Watermelon-Plattform), allgemeine Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen mit zugehörigen Anhängen, zwischen Ihnen und Watermelon über die Bereitstellung von Dienstleistungen durch Watermelon (Datenverarbeiter) an Sie (Datenverantwortlicher), zu denen diese Datenverarbeitungsvereinbarung als Anhang gehört.

    Unterauftragsverarbeiter: Eine Partei, die vom Datenverarbeiter zur Erfüllung der Datenverarbeitungsvereinbarung und der damit verbundenen Verarbeitung personenbezogener Daten eingesetzt wird.

    Verarbeitung personenbezogener Daten: Jeder Vorgang oder jede Reihe von Vorgängen im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie Erhebung, Erfassung, Organisation, Speicherung, Anpassung, Abfrage, Verwendung, Übermittlung, Verbreitung, Löschung oder jede andere Form der Nutzung.

    Verantwortlicher: Die Person oder Organisation, die bestimmt:

    • ob personenbezogene Daten verarbeitet werden dürfen und wenn ja, welche;
    • zu welchem Zweck diese Daten verarbeitet werden dürfen;
    • was die Verarbeitung beinhaltet; und
    • welche Mittel dafür eingesetzt werden.
      Wie angegeben, sind Sie der Verantwortliche der personenbezogenen Daten. Wenn Sie in dieser Vereinbarung als Verantwortlicher benannt sind, bezieht sich „Sie“ auf das Unternehmen, für das Sie arbeiten oder das Sie besitzen.

    Datenverarbeiter: Die Person oder Organisation, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, z. B. über eine Webanwendung, ohne unter direkter Weisung dieses Verantwortlichen zu stehen. In dieser Datenverarbeitungsvereinbarung ist Watermelon der Datenverarbeiter.

    Datenverarbeitungsvereinbarung: Diese Vereinbarung, in der der Verantwortliche (Sie) und der Datenverarbeiter (wir) Vereinbarungen über die Verarbeitung personenbezogener Daten treffen, einschließlich aller Anhänge.

  2. Wer ist wer?

    Wenn in dieser Vereinbarung „Sie“ steht, ist damit der Kunde des Online-Kundenserviceportals und/oder der Apps von Watermelon gemeint, der mit uns eine Vereinbarung zur Nutzung von Watermelon abgeschlossen hat.


    Wenn „wir“, „uns“ oder „unser“ genannt wird, ist damit Watermelon B.V., mit Sitz in der Vleutenseweg 386, 3532 HW Utrecht, gemeint. Watermelon ist bei der niederländischen Handelskammer unter der Nummer 66844177 registriert.


    Innerhalb von Watermelon (Software) bieten wir auch Integrationen an, z. B. mit Facebook, Twitter oder Telegram. Über die Integration können Sie Daten von diesen Plattformen anzeigen oder abrufen. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir nach der DSGVO nicht als Verantwortlicher für diese Daten gelten. Verantwortlich ist in diesen Fällen die jeweilige (soziale) Plattform.


  3. Wann gilt diese Vereinbarung? Kann sie vorzeitig beendet werden?

    1. Mit der (Online-)Zustimmung zu dieser Vereinbarung tritt diese sofort in Kraft.
    2. Diese Vereinbarung ist Bestandteil des Hauptvertrags, den wir mit Ihnen über die Nutzung von Watermelon abgeschlossen haben. Beide Verträge sind nicht unabhängig voneinander gültig; endet der Hauptvertrag, endet automatisch auch diese Vereinbarung. Eine Beendigung dieser Vereinbarung ohne Beendigung des Hauptvertrags ist nicht möglich.
    3. Bei Beendigung dieser Vereinbarung werden Ihnen auf Wunsch die personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt. Dieser Wunsch muss mit Beendigung der Vereinbarung geäußert werden, da alle personenbezogenen Daten unmittelbar nach Beendigung gelöscht werden, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten aufzubewahren.
  4. Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir für Sie? Was sind die Ziele dieser Verarbeitung?

    1. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich für die Zwecke, die im Hauptvertrag festgelegt sind. Diese Zwecke lassen sich wie folgt zusammenfassen: die angemessene Bereitstellung von Dienstleistungen für unsere Kunden über ein halbautomatisiertes Kundenservice-Portal und die zugehörige Funktionalität von https://watermelon.ai/.
    2. Personenbezogene Daten werden angemessen und sicher verarbeitet, in Übereinstimmung mit den Bedingungen dieser Datenverarbeitungsvereinbarung und gemäß der DSGVO oder anderer geltender Gesetze und Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten.
    3. Es werden keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet, wie z. B. Daten über ethnische Herkunft, es sei denn, wir haben dazu spezifische Vereinbarungen mit Ihnen getroffen. In Anhang 1 dieser Datenverarbeitungsvereinbarung geben wir an, welche personenbezogenen Daten wir in Ihrem Auftrag verarbeiten.
  5. Was sind Ihre Pflichten als Verantwortlicher?

    1. Der Verantwortliche garantiert, dass die vom Datenverarbeiter zu verarbeitenden personenbezogenen Daten korrekt, relevant und nicht übermäßig im Hinblick auf den Verarbeitungszweck sind.
    2. Der Verantwortliche informiert den Datenverarbeiter umgehend über Fehler oder Unregelmäßigkeiten, die sich auf die Verarbeitung auswirken oder mit ihr in Zusammenhang stehen.
  6. Wir behandeln personenbezogene Daten vertraulich – aber wie?

    1. Wir sind verpflichtet, alle personenbezogenen Daten, die wir in Ihrem Auftrag im Rahmen des Hauptvertrags verarbeiten, vertraulich zu behandeln. Dafür treffen wir folgende Maßnahmen:
      • Wir ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um die Geheimhaltung und Vertraulichkeit personenbezogener Daten sicherzustellen.
      • Wir stellen sicher, dass alle unsere Mitarbeitenden zur Vertraulichkeit personenbezogener Daten verpflichtet sind.
      • Wenn wir für die Verarbeitung die Dienste eines Dritten in Anspruch nehmen, stellen wir sicher, dass dieser dieselben Vertraulichkeitsanforderungen einhält, wie mit Ihnen vereinbart.
    2. Es besteht keine Pflicht zur Vertraulichkeit, wenn:
      • Sie ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben, bestimmte personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben; oder
      • eine gesetzliche Verpflichtung besteht, bestimmte personenbezogene Daten an eine Drittpartei weiterzugeben.
  7. Wo werden personenbezogene Daten gespeichert und wie werden sie gesichert?

    1. Wir hosten und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
    2. Um personenbezogene Daten zu schützen, haben wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, die in Anhang 2 detailliert beschrieben sind. Die Wahl dieser Maßnahmen basiert auf verfügbaren Technologien, den Implementierungskosten, der Art der in Ihrem Auftrag verarbeiteten personenbezogenen Daten und den damit verbundenen Risiken. Die Anforderungen an Sicherheit und Technik ändern sich stetig; daher evaluieren wir unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich und passen sie bei Bedarf an.
  8. Was ist das Protokoll im Falle eines Datenschutzvorfalls?

    1. Ein Datenschutzvorfall ist eine Verletzung im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, die zur unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Zerstörung, zum Verlust, zur Veränderung oder zur unbefugten Offenlegung bzw. zum Zugriff auf übermittelte, gespeicherte oder anderweitig verarbeitete personenbezogene Daten führt.
    2. Im Falle eines Datenschutzvorfalls bezüglich der von uns in Ihrem Auftrag verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren wir Sie unverzüglich (innerhalb von 48 Stunden nach Entdeckung).
    3. Als Verantwortlicher haben Sie ebenfalls bestimmte (gesetzliche) Verpflichtungen im Falle eines Datenschutzvorfalls. Wir unterstützen Sie in jeder Hinsicht bei der Erfüllung dieser Pflichten.
  9. Wie gehen wir mit den Rechten betroffener Personen um?

    Betroffene Personen haben gemäß DSGVO verschiedene Rechte. Sie sind verpflichtet, diese Rechte zu berücksichtigen. Soweit möglich, unterstützen wir Sie dabei, insbesondere bei Anfragen auf Auskunft, Berichtigung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wenn wir eine Anfrage oder Beschwerde von einer betroffenen Person erhalten, leiten wir diese umgehend an Sie weiter.

  10. Wer hat sonst noch Zugang zu den personenbezogenen Daten?

    1. In einigen Fällen nutzen wir Subunternehmer (Sub-Verarbeiter). Dabei handelt es sich um Einzelpersonen oder Organisationen, die wir zur Verarbeitung personenbezogener Daten aus unserer Watermelon-Software beauftragen. Die Liste der Subunternehmer können Sie unter https://watermelon.ai/subprocessors/ einsehen.
    2. Wir treffen klare Vereinbarungen mit Subunternehmern darüber, wie alle Daten verwaltet werden. Insbesondere vereinbaren wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, die sie ergreifen müssen, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Wir sind als Datenverarbeiter in Ihrem Auftrag für die Einhaltung dieser Anforderungen durch den Subunternehmer verantwortlich.
    3. Mit der Unterzeichnung dieser Datenverarbeitungsvereinbarung erteilen Sie uns die Erlaubnis, Subunternehmer einzusetzen. Wenn wir einen weiteren Subunternehmer beauftragen möchten, informieren wir Sie im Voraus. Wenn Sie die Watermelon-Software nach dieser Benachrichtigung weiterhin nutzen, gilt dies als Zustimmung zur Verwendung dieser Subunternehmer.
  11. Wer haftet im Falle eines Schadens?

    1. Sie stellen uns von Bußgeldern oder Strafen frei, die von oder im Namen der niederländischen Datenschutzbehörde gegen uns verhängt werden, sowie von Schadensersatzansprüchen betroffener Personen, sofern diese auf Ihre Nichterfüllung der Pflichten zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß dieser Vereinbarung, der DSGVO oder anderer Datenschutzvorschriften zurückzuführen sind.
    2. Sollten wir für solche Strafen und/oder Bußgelder oder Ansprüche betroffener Personen haftbar gemacht werden, gelten die Haftungsbeschränkungen des Hauptvertrags. Unsere Haftung ist auf die im Rahmen des Hauptvertrags gezahlten Lizenzgebühren begrenzt.
  12. Was können Sie tun, um zu prüfen, ob wir diese Vereinbarung einhalten?

    Sie haben das Recht, (regelmäßige) Audits durchzuführen oder durchführen zu lassen, um zu überprüfen, ob wir die Bedingungen dieser Datenverarbeitungsvereinbarung einhalten. Dafür gelten folgende Vereinbarungen:

    • Wir handeln stets im Einklang mit den Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung. Daher können wir einem unabhängigen externen Prüfer die Durchführung eines Audits erlauben. Liegt ein solcher Auditbericht vor, können Sie diesen anfordern. Haben Sie begründeten Verdacht, dass wir gegen unsere Pflichten verstoßen haben, oder liegt kein Bericht vor, dürfen Sie auf eigene Kosten ein Audit durch einen externen Prüfer veranlassen.
    • Sie informieren uns mindestens 14 Tage im Voraus schriftlich über Ihr Vorhaben. Sollte der Termin nicht mit unseren Betriebszeiten vereinbar sein, schlagen wir einen alternativen Termin vor.
    • Der externe Prüfer muss Mitglied von Norea sein oder den gleichen Qualitätsstandards entsprechen (z. B. Vertraulichkeit, Objektivität). Andernfalls behalten wir uns vor, das Audit durch diesen Prüfer abzulehnen.
    • Die Prüfer müssen unsere Sicherheitsrichtlinien einhalten. Auch Sie verpflichten sich zur Vertraulichkeit der Auditergebnisse – eine Weitergabe an Dritte ist nur mit unserer vorherigen Zustimmung zulässig.
    • Wir arbeiten mit den Prüfern zusammen und stellen alle relevanten Informationen rechtzeitig bereit. Die Kosten für das Audit tragen Sie.
  13. Wie gehen wir mit Streitigkeiten um?

    1. Bei Streitigkeiten bemühen wir uns um eine gemeinsame Lösung. Sollte dies nicht gelingen, wird der Streitfall dem zuständigen Gericht im Gerichtsbezirk Midden-Nederland, Utrecht, vorgelegt. Wir behalten uns das Recht vor, diesen Gerichtsstand zu wählen, selbst wenn andere Regelungen bestehen.
    2. Auf diese Vereinbarung findet niederländisches Recht Anwendung. Das gilt auch für alle anderen Vereinbarungen und rechtlichen Handlungen im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitungsvereinbarung.
  14. Wie behandeln wir Widersprüche zwischen Verträgen?

    Sollte es Widersprüche zwischen dieser Datenverarbeitungsvereinbarung und dem Hauptvertrag über die Nutzung von Watermelon geben, hat diese Vereinbarung Vorrang und ist maßgeblich.

  15. Anhang 1: Beschreibung der Verarbeitung personenbezogener Daten

    Betroffene Person Mitarbeitende der Organisation, die Kunde von Watermelon ist
    Kategorien personenbezogener Daten E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Vor- und Nachname
    Zweck der Verarbeitung: Erbringung von Dienstleistungen für den Verantwortlichen über die Watermelon-Software.
    Aufbewahrungsfrist: Bis zu 2 Jahre nach Beendigung der Dienstleistung
    Verarbeitung außerhalb des EWR: Nein

    Anhang 2: Beschreibung der technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen des Datenverarbeiters

    Dieser Anhang beschreibt die technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, die vom Datenverarbeiter zum Schutz personenbezogener Daten getroffen wurden:

    • Sicherheitsstandards (über Google Cloud):
      ISO 27001
      NEN 7510
      NTA 7516
    • Watermelon setzt strenge Zugangskontrollen durch, einschließlich Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), um sicherzustellen, dass nur autorisierte Mitarbeitende Zugang zu sensiblen Daten haben.
    • Wir schützen personenbezogene Daten durch Verschlüsselung, proaktive Überwachung und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen gegen Verlust, unbefugten Zugriff und unbefugte Verarbeitung.
    • Wir überwachen Sicherheitsentwicklungen aktiv, führen regelmäßig Updates durch und bewerten Schwachstellen, um Risiken zu identifizieren und unsere Sicherheitsmaßnahmen zu verbessern.
    • Maßnahmen im Sinne der Informationspflicht des Verarbeiters gegenüber dem Verantwortlichen, damit der Verarbeiter im Falle eines Datenschutzvorfalls gemäß Artikel 8.3 dieser Vereinbarung korrekt und vollständig handelt.

Datenschutzerklärung

Wir, Watermelon B.V. (nachfolgend: Watermelon), legen besonderen Wert auf den sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten und sichern personenbezogene Daten sorgfältig. Bei der Verarbeitung von Daten halten wir uns an die Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und verwenden. Wir erklären auch, warum wir diese Daten erheben und welche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz getroffen wurden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung sorgfältig und vollständig zu lesen.

Begriffsbestimmungen

Kunde: Sie, der Unternehmer oder Geschäftsinhaber, der unser Servicetool zusammen mit seinen Mitarbeitern nutzt.

Besucher: Die Besucher der Website www.watermelon.ai.

Personenbezogene Daten: Alle Daten, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen, einschließlich Name, (E-Mail-)Adresse und Telefonnummer. Für Watermelon kann dies der Besucher oder der Kunde sein.

Auftragsverarbeiter: Die Person oder Organisation, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet, z. B. über eine Webanwendung, ohne dessen unmittelbarer Weisung zu unterliegen.

Verantwortlicher: Die Person oder Organisation, die entscheidet, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden dürfen und wenn ja, zu welchem Zweck, wie diese verarbeitet werden und welche Mittel dafür verwendet werden dürfen.

  1. Allgemeines

    1. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Websitebesucher der Website www.watermelon.ai (nachfolgend: „die Website“) sowie für die Nutzung der Watermelon-Software (nachfolgend: „die Software“) durch Kunden.
    2. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert stets eine Rechtsgrundlage, wie z. B. Ihre Einwilligung, die Erforderlichkeit im Rahmen eines Vertrags mit Ihnen als Kunden oder das berechtigte (geschäftliche) Interesse unsererseits, welches wir stets mit Ihrem Recht auf Datenschutz abwägen.
    3. Wir haben eine Richtlinie zur Aufbewahrungsfrist für die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten gemäß geltenden Gesetzen und Vorschriften festgelegt.
    4. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Watermelon bei der Datenschutzbehörde unter der Nummer: 1646183 registriert.
  2. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten von Besuchern

    1. Um Besuchern die bestmögliche Erfahrung zu bieten, müssen wir personenbezogene Daten von Besuchern anfordern und/oder verarbeiten.
    2. Wenn Sie die Website nutzen und das Kontaktformular ausfüllen, speichert Watermelon folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
      1. Nutzungsdaten: Um die Website und spezifische Funktionen benutzerfreundlicher zu gestalten und unsere Website zu verbessern, erfassen wir folgende Nutzungsdaten durch den Einsatz von Cookies:
        1. IP-Adresse
        2. Browsertyp
        3. Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf der Website
        4. Nutzungsverhalten auf der Website
      2. Kontaktdaten: Wenn ein Besucher das Kontaktformular nutzt, erfassen wir personenbezogene Daten, um dem Besucher bestmöglich zu helfen. Zudem benötigen wir Informationen, um individuelle und/oder personalisierte Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen. Folgende personenbezogene Daten werden beim Ausfüllen des Kontaktformulars gespeichert:
        1. Vor- und/oder Nachname
        2. E-Mail-Adresse
        3. Telefonnummer
        4. Firmenname
        5. Inhalt des Formulars
      3. Cookies: Watermelon verwendet Cookies auf der Website. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies durch Watermelon finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
  3. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten von Kunden

    1. Um die bestmögliche Dienstleistung für Kunden zu gewährleisten und den Vertrag mit dem Kunden zu erfüllen, erhebt Watermelon personenbezogene Daten. Die Mitarbeiter des Kunden können die Software über Konten nutzen. Für diese Konten werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
      1. Firmeninformationen
      2. Vor- und Nachname des Kontoinhabers
      3. E-Mail-Adresse
      4. Telefonnummer
    2. Über die Kundenkonten nehmen die Kunden des Kunden Kontakt auf und übermitteln personenbezogene Daten. In diesem Fall handelt Watermelon als Auftragsverarbeiter. Watermelon bittet seine Kunden, ihre Kunden transparent darüber zu informieren, wie sie die Software verwenden, und in ihrer Datenschutzerklärung anzugeben, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden und wenn ja, welche.
    3. Wir speichern die personenbezogenen Daten während der Dauer der Zusammenarbeit mit dem Kunden. Bei Beendigung der Zusammenarbeit werden die Daten innerhalb eines Jahres gelöscht.
  4. Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten von Bewerbern

    1. Wenn sich eine natürliche Person über die Website von Watermelon bewirbt, werden Daten erhoben, um die Bewerber bestmöglich zu kontaktieren. Folgende Daten werden gespeichert:
      1. Vor- und Nachname
      2. E-Mail-Adresse
      3. Telefonnummer
      4. Lebenslauf
      5. Motivations-/Bewerbungsschreiben
      6. LinkedIn-Profil
      7. Indeed-Profil
    2. Die Daten werden maximal 4 Wochen gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, Sie werden von Watermelon eingestellt oder geben Ihre Einwilligung, die Daten für bis zu 1 Jahr für zukünftige Stellenangebote zu speichern.
  5. Newsletter

    1. Besucher unserer Website können sich für unseren Newsletter anmelden. Watermelon verwendet den Namen und die E-Mail-Adresse des Besuchers nur, um über Sonderangebote und Aktionen im Rahmen des Newsletters zu informieren, wenn hierfür ausdrücklich die Einwilligung erteilt wurde. Der Newsletter enthält einen Link, mit dem Sie sich sofort vom Newsletter abmelden können.
    2. Watermelon verwendet den Namen und die E-Mail-Adresse nur, um den Kunden über Sonderangebote und Aktionen im Rahmen eines Newsletters zu informieren, wenn der Kunde hierfür ausdrücklich die Einwilligung erteilt hat. Der Newsletter enthält einen Link, mit dem sich der Kunde sofort abmelden kann.
  6. Weitergabe an Dritte

    1. Watermelon wird Ihre personenbezogenen Daten niemals ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergeben. Erhält Watermelon personenbezogene Daten von einem Kunden, wird Watermelon dessen Zustimmung einholen, bevor die Daten an Dritte weitergegeben werden.
    2. Watermelon kann Dritte beauftragen, die unter seiner Aufsicht und gemäß dieser Datenschutzerklärung personenbezogene Daten verarbeiten. Diese Auftragsverarbeiter handeln im Auftrag von Watermelon und dürfen personenbezogene Daten nicht für eigene Zwecke verarbeiten.
    3. Watermelon kann es für erforderlich halten, personenbezogene Daten von Kunden an andere Softwareanbieter weiterzugeben. Die rechtliche Grundlage hierfür ist entweder die Erforderlichkeit im Rahmen des Vertrags mit dem Kunden oder die ausdrückliche Einwilligung des Kunden. Diese Anbieter werden auch als Subunternehmer bezeichnet. Eine Übersicht über alle unsere Subunternehmer finden Sie auf dieser Seite.
  7. Websites und Dienste Dritter

    1. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites Dritter, die über Links mit der Watermelon-Website verbunden sind. Watermelon kann nicht garantieren, dass diese Dritten mit Ihren personenbezogenen Daten vertrauenswürdig und/oder sicher umgehen. Watermelon empfiehlt Ihnen, die Datenschutzerklärungen dieser Websites sorgfältig und vollständig zu lesen, bevor Sie solche Websites nutzen.
    2. Um die Software nutzen zu können, müssen Sie ein Watermelon-Konto erstellen und können soziale Mediendienste wie Facebook, Twitter oder Telegram nutzen. Lesen Sie die Datenschutzerklärungen dieser Dienste (die sich häufig ändern können) sorgfältig und vollständig durch, um zu verstehen, wie diese Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten.
  8. Änderung/Löschung personenbezogener Daten, Datenübertragbarkeit, Beschwerden und Opt-out

    1. Als Besucher der Website haben Sie das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu verlangen sowie deren Berichtigung, Löschung und/oder Einschränkung der Verarbeitung gemäß der DSGVO zu verlangen.
    2. Wenn Sie die im vorherigen Artikel beschriebenen Rechte ausüben möchten oder Fragen zur Nutzung dieser Rechte oder zur Datenschutzerklärung haben, können Sie sich unter contact@watermelon.ai an Watermelon wenden.
    3. Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Erhebung personenbezogener Daten widerrufen, kann dies negative Auswirkungen auf die Fähigkeit von Watermelon haben, Ihnen Dienstleistungen bereitzustellen oder die Qualität der Website zu gewährleisten. Widerruft der Kunde seine Einwilligung, kann Watermelon keine Dienstleistungen mehr erbringen und der Vertrag mit dem Kunden endet.
  9. Sicherheit

    1. Um die Sicherheit der Website und der Software zu gewährleisten, verwendet Watermelon eine sichere, verschlüsselte SSL-Verbindung. Dies erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers, in der die Webadresse mit https beginnt.
  10. Änderungen der Datenschutzerklärung

    1. Watermelon behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
    2. Wenn Watermelon diese Datenschutzerklärung ändert, werden die Änderungen umgehend umgesetzt. Watermelon informiert Sie über diese Änderung durch einen Hinweis auf der Website über einen Zeitraum von drei (3) Monaten und zusätzlich per E-Mail.

Cookie-Richtlinie

Cookie-Richtlinie

Auf dieser Website www.watermelon.ai (nachfolgend: „die Website“) und bei der Nutzung der Watermelon-Software (nachfolgend: „die Software“) verwenden wir bei Watermelon B.V. (nachfolgend: Watermelon) Cookies.


Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die mit den Seiten dieser Website und der Software gesendet und von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert wird. Die im Cookie gespeicherten Informationen können bei einem erneuten Besuch an die Watermelon-Server übermittelt werden.


Verschiedene Arten von Cookies


Watermelon verwendet verschiedene Arten von Cookies auf seiner Website und in der Software. Diese Cookie-Richtlinie erklärt, welche Cookies Watermelon in seinen Diensten verwendet und welche Informationen diese Cookies über Sie sammeln. Für das Setzen bestimmter Cookies ist Ihre ausdrückliche Zustimmung erforderlich. Im folgenden Text erklären wir, wann dies der Fall ist.

  1. Funktionale Cookies

    Watermelon verwendet Cookies, um Ihre Präferenzen zu speichern, sodass Watermelon Sie nicht ständig danach fragen muss und so Ihr Erlebnis auf der Website und in der Software verbessert. Funktionale Cookies helfen auch dabei, einen eingeloggten Besucher zu erkennen, sodass Sie sich nicht bei jedem Besuch erneut anmelden müssen. Watermelon verwendet zudem Load-Balancing-Cookies, bei denen die Besuche auf mehrere Server verteilt werden, um die schnellstmögliche Ladezeit der Website zu gewährleisten.

  2. Analytische Cookies

    Watermelon platziert analytische Cookies über die Website von dem Unternehmen Google im Rahmen des Dienstes „Google Analytics“. Watermelon setzt diese Cookies ein, um zu sehen, wie viele Besucher die Website besuchen, sowie für weitere Statistiken zum Verhalten der Besucher. Die Daten, die Watermelon über diese Cookies erhält, lassen sich nicht direkt auf Sie als Person zurückführen, sondern dienen der Analyse der Websitebesucher. Watermelon hat mit Google eine Datenverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen. Google darf die über Google Analytics erhobenen Informationen nicht für andere Google-Dienste verwenden. Watermelon hat zudem die Übermittlung von IP-Adressen an Google deaktiviert, wodurch Ihre Privatsphäre besser geschützt wird.

  3. Tracking-Cookies

    Watermelon verwendet sogenannte Tracking-Cookies, um ein Profil von Ihnen zu erstellen. Mit dem erstellten Profil können Anzeigen auf Sie zugeschnitten werden, sodass Sie relevante Werbung sehen. Tracking-Cookies geben Watermelon auch Einblick in Ihren Besuch auf anderen Websites innerhalb unseres Netzwerks. Für das Setzen von Tracking-Cookies ist Ihre ausdrückliche Zustimmung erforderlich. Wenn Sie diese Website besuchen, wird über ein Cookie-Banner um Ihre Erlaubnis gebeten. Falls dieses Cookie-Banner nicht mehr erscheint, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser anpassen.

    Watermelon verwendet unter anderem die folgenden Tracking-Cookies:

    1. Hotjar-Cookies: Jeder eindeutige Besucher wird identifiziert, und diese Cookies sorgen dafür, dass Sie die richtige Darstellung sehen. Das Hauptziel des Hotjar-Cookies ist eine bessere Benutzererfahrung und die Verbesserung der Website. Das Hotjar-Cookie ermöglicht es Watermelon, Ihnen während einer Sitzung zu folgen. Diese Cookies löschen sich nach 365 Tagen automatisch. Hotjar zeigt keine IP-Adressen an, sondern nur eine eindeutige ID.
    2. Retargeting-Cookies von Google AdSense: Damit kann Watermelon Anzeigen auf Drittseiten anzeigen, die mit Ihren früheren Besuchen auf dieser Website oder der Nutzung der Software in Zusammenhang stehen.
    3. Social-Media-Schaltflächen und Pixel: Unsere Website nutzt Schaltflächen und Pixel zur Bewerbung und zum Teilen in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, Google+ und LinkedIn. Diese Schaltflächen und Pixel platzieren Cookies, mit denen wir sehen können, wonach Sie als Besucher unserer Website suchen. Unsere Anzeigen können auf Ihr Verhalten abgestimmt werden. Diese Cookies funktionieren mit Codes, die von den sozialen Netzwerken selbst generiert werden.
  4. Recht auf Einsicht, Berichtigung und Löschung

    Sie haben das Recht auf Einsicht, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Dazu können Sie eine E-Mail an contact@watermelon.ai senden. Um Missbrauch zu vermeiden, können wir Sie bitten, sich ausreichend zu identifizieren.

    Sie können Cookies jederzeit über das Einstellungsmenü Ihres Browsers löschen. Weitere Informationen zum Aktivieren, Deaktivieren oder Löschen von Cookies finden Sie in den Anweisungen und/oder der Hilfefunktion Ihres Browsers.


Nutzungsbedingungen

Allgemeines

Diese Nutzungsbedingungen gelten für Ihre Nutzung unserer Website www.watermelon.ai, einer Website, die von Watermelon B.V. („uns“) betrieben wird. Wir sind in den Niederlanden unter der Handelskammernummer 66844177 registriert und haben unseren Sitz an der Vleutenseweg 386, 3532 HW in Utrecht.

Durch die Nutzung unserer Website bestätigen Sie, dass Sie die Nutzungsbedingungen akzeptieren und sich mit deren Einhaltung einverstanden erklären. Wenn Sie mit diesen Nutzungsbedingungen nicht einverstanden sind, dürfen Sie unsere Website nicht nutzen. Lesen Sie diese Nutzungsbedingungen sorgfältig durch, bevor Sie unsere Website nutzen. Diese Nutzungsbedingungen können sich von Zeit zu Zeit ändern. Überprüfen Sie sie bei jedem Besuch unserer Website, um zu verstehen, welche Bedingungen zu diesem Zeitpunkt für Sie gelten. Diese Nutzungsbedingungen wurden zuletzt am 30. Oktober 2020 angepasst.

Diese Nutzungsbedingungen verweisen auf zusätzliche Bedingungen, die ebenfalls für Ihre Nutzung unserer Website gelten:

  • Unsere Datenschutzrichtlinie, die die Bedingungen für die Verarbeitung aller personenbezogenen Daten erläutert, die wir von Ihnen erheben oder die Sie uns zur Verfügung stellen. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie dieser Verarbeitung zu und garantieren, dass die von Ihnen bereitgestellten Angaben korrekt sind.
  • Unsere Cookie-Richtlinie, die erklärt, wie wir Cookies auf unserer Website verwenden.

Wir können unsere Website von Zeit zu Zeit ändern und bearbeiten. Wir können nicht garantieren, dass unsere Website oder Materialien auf der Website stets ohne Unterbrechung verfügbar sind. Wir können die Verfügbarkeit der gesamten Website oder eines Teils der Website aus geschäftlichen und betrieblichen Gründen einschränken, entfernen oder begrenzen. Wir werden versuchen, Sie rechtzeitig über solche Einschränkungen, Begrenzungen und Entfernungen zu informieren.

Verwendung des Materials auf unserer Website

Wir sind Eigentümer oder Lizenzinhaber aller geistigen Eigentumsrechte an unserer Website und dem darauf veröffentlichten Material. Diese Werke sind durch Urheberrechtsgesetze und -verträge geschützt. Alle Rechte vorbehalten.


Sie dürfen eine Kopie jeder Seite unserer Website für den persönlichen Gebrauch herunterladen und ausdrucken. Sie dürfen Inhalte unserer Website in Ihrer Organisation bekannt machen. Sie dürfen keine physischen oder digitalen Kopien des Materials, das Sie heruntergeladen oder ausgedruckt haben, ändern und keine Illustrationen, Fotos, Video- oder Audiofragmente oder Grafikelemente getrennt vom Begleittext verwenden.


Unser Status (und der aller namentlich genannten Mitautoren) als Urheber der Inhalte unserer Website muss stets angegeben werden.


Sie dürfen keine Teile der Inhalte unserer Website für kommerzielle Zwecke nutzen, ohne von uns oder unseren Lizenzgebern eine Lizenz zu erhalten. Wenn Sie einen Teil unserer Website entgegen diesen Nutzungsbedingungen drucken, kopieren oder herunterladen, endet Ihr Recht zur Nutzung unserer Website sofort, und Sie sind verpflichtet, je nach unserer Entscheidung, alle Kopien des Materials zurückzugeben oder zu vernichten.

Informationen auf dieser Website

Die Inhalte unserer Website dienen ausschließlich allgemeinen Informationszwecken. Sie stellen keine Beratung oder Empfehlung dar, auf deren Grundlage Sie handeln sollten. Vor dem Treffen von Entscheidungen sollten Sie sich auf Grundlage der Inhalte unserer Website von unseren Mitarbeitern fachkundig beraten lassen.


Wir bemühen uns in angemessenem Maße, die Informationen auf unserer Website regelmäßig zu aktualisieren, garantieren jedoch nicht, weder ausdrücklich noch stillschweigend, dass die Inhalte korrekt, vollständig oder aktuell sind.


Wir sind nicht verantwortlich für Websites oder Inhalte von Websites, auf die wir verlinken.


Wenn unsere Website Links zu anderen Websites enthält und Drittanbieterquellen verlinkt sind, dienen diese Links ausschließlich zu Informationszwecken. Solche Links dürfen nicht als unsere Billigung der verlinkten Websites, deren Inhalte oder der darüber erhaltenen Informationen verstanden werden. Wir haben keine Kontrolle über die Inhalte dieser Websites oder Quellen.

Unsere Haftung für Verluste oder Schäden, die Sie erleiden

Wir gehen bei der Erstellung und Pflege der Inhalte unserer Website sowie bei deren Bereitstellung mit größter Sorgfalt vor. Wir können jedoch nicht garantieren, dass die von uns über unsere Website bereitgestellten Informationen vollständig und/oder korrekt sind. Weder Watermelon noch ein Partner oder Lizenzgeber haften für Schäden, die sich aus dem Zugang zur Website, deren Nutzung, deren Nichtverfügbarkeit oder deren Nichtnutzbarkeit ergeben oder damit in Zusammenhang stehen.

Fehler und Viren

Wir können nicht vollständig garantieren, dass unsere Website sicher oder frei von Fehlern und Viren ist. Sie sind dafür verantwortlich, Ihre IT, Ihre Computerprogramme und Ihre Plattform für den Zugriff auf unsere Website zu konfigurieren. Sie sollten Ihre eigene Antivirensoftware verwenden. Sie dürfen unsere Website nicht missbrauchen, um absichtlich Viren oder andere bösartige oder technisch schädigende Materialien einzuschleusen. Sie dürfen nicht versuchen, sich unbefugten Zugang zu unserer Website, dem sie hostenden Server oder einem mit unserer Website verbundenen Server, Computer oder einer Datenbank zu verschaffen.

Verlinkung auf unsere Website

Sie dürfen auf unsere Startseite verlinken, vorausgesetzt, dies erfolgt auf ehrliche und rechtmäßige Weise und schadet unserem Ruf nicht oder nutzt ihn nicht aus. Sie dürfen keine Verlinkung in einer Weise herstellen, die irgendeine Form von Verbindung oder Zustimmung von uns suggeriert, wo eine solche nicht besteht. Sie dürfen keine Verlinkung auf einer Website herstellen, die Ihnen nicht gehört. Sie dürfen auf keine andere Seite unserer Website als die Startseite verlinken.


Wir behalten uns das Recht vor, die Erlaubnis zur Verlinkung auf unsere Website ohne vorherige Ankündigung zu widerrufen.


Wenn Sie einen Link zu unserer Website einrichten oder Inhalte unserer Website auf eine Weise nutzen möchten, die hier nicht beschrieben ist, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter contact@watermelon.ai.

Streitigkeiten

Sie erkennen an, dass die Nutzungsbedingungen, deren Inhalte und deren Anwendbarkeit (einschließlich etwaiger außervertraglicher Streitigkeiten oder Ansprüche) dem niederländischen Recht unterliegen. Wir stimmen darin überein, dass ausschließlich das Gericht in Utrecht, Niederlande, zuständig ist.

Eingetragene Marken

Watermelon ist eine eingetragene Marke in Europa. Sie dürfen unsere Marke ohne unsere Genehmigung nicht verwenden.


Steigere deine Produktivität mit deinem eigenen KI-Agenten. Starte noch heute.

Transformiere deinen Kundenservice mit der KI-Agenten-Lösung von Watermelon. Jetzt kostenlos ausprobieren.

Gratis Demo buchen

Produkt

  • KI-Agent
  • Inbox
  • Integrationen
  • Lösungen
  • Preise

Integrationen

  • Chat-Widget
  • WordPress
  • WhatsApp
  • Instagram
  • FB Messenger

Lösungen

  • Kundengeschichten
  • Kundenservice
  • Leadgenerierung
  • Vertriebsautomatisierung
  • E-Commerce

Ressourcen

  • Blog
  • Hilfezentrum
  • Videoanleitungen
  • Entwickler
  • Apps

Unternehmen

  • Über uns
  • Trust Center
  • Karriere
  • Neuigkeiten
  • Affiliate-Programm

Contact sales

+31 30 291 99 58

sales@watermelon.ai

DatenschutzSicherheitImpressum